Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2025
Vom 7. bis 9. März 2025 war die Wilhelm-Leger-Sporthalle in Biberach der Mittelpunkt für die besten Bogenschützen Deutschlands.
Die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Halle bildete den glorreichen Abschluss der Hallensaison,
und die TG Biberach 1847 e.V. durfte nach den Jahren 2015 und 2019 bereits zum dritten Mal als Ausrichter dieses bedeutende Event ausrichten.
Mit 568 angemeldeten Athleten, die sich in den Disziplinen Blank-, Compound- und Recurvebogen antraten,
sowie zahlreichen begeisterten Zuschauern, war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Vom ersten Schuss im Wettkampf bis zu den nervenaufreibenden Finals boten die Meisterschaften Wettkämpfe der Extraklasse.
Die deutsche Elite des Bogenschießens – darunter viele Schützen, die auch auf internationaler Ebene zu den Besten gehören – kämpfte um den Titel der Deutschen Meisterin und des Deutschen Meisters.
Die Luft war erfüllt von Nervosität und Konzentration, während jeder Pfeil seinen Platz im Ziel fand und jede Entscheidung über Sieg oder Niederlage mit Spannung erwartet wurde.
Das Event bot nicht nur erstklassigen Sport, sondern auch zahlreiche Attraktionen für die Zuschauer.
Mit verschiedenen Messeständen, einem vielfältigen Catering-Angebot und einer familiären Atmosphäre war für jeden etwas dabei.
Die Organisatoren hatten es verstanden, den Wettkampf für Sportler und Besucher gleichermaßen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Isa Schneider: Silbermedaille in der Klasse Blankbogen Master weiblich
Eine herausragende Leistung erzielte Isa Schneider von den Bogensportfreunden Litermont e.V.,
die in der Klasse „Blankbogen Master weiblich“ mit 513 Ringen den 2. Platz belegte, sie war ringgleich mit der Deutschen Meisterin.
Dies war bereits ihre zweite Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften,
nachdem sie im Vorjahr ebenfalls den zweiten Platz erreicht hatte.
Ihre kontinuierliche Leistung ist das Resultat harter Arbeit, unermüdlichem Training und einer starken Leidenschaft für den Sport.
Isa Schneider zeigte sich nach ihrem Wettkampf sichtlich stolz:
„Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Halle beim DSB zu erreichen und erneut eine Medaille zu gewinnen, war für mich ein großer Erfolg. Ich bin ja erst 2020 zum Bogenschießen gekommen und dieser Sport ist eine große Leidenschaft von mir geworden. Dass ich jetzt wiederholt die Silbermedaille gewonnen habe, bedeutet mir sehr viel. Das verdanke ich vor allem der großartigen Unterstützung meiner Trainerin, Rosi Otto, die mir immer zur Seite steht. Die Vorbereitungszeit war aber alles andere als einfach. Zunächst wurde ich von einem langwierigen Infekt aus der Bahn geworfen, der es mir wochenlang nicht möglich machte zu trainieren. Zusätzlich hatten wir diesen Winter keine Halle zur Verfügung, die ein optimales Training ermöglicht hätte, was äußerst frustrierend war. Umso stolzer bin ich auf meinen Erfolg, insbesondere, dass ich ringgleich mit der Deutschen Meisterin abschließen konnte“.
Chloé Ludovicy: Sensationeller 3. Platz bei ihrer ersten Teilnahme
Ein weiteres glänzendes Highlight für die saarländischen Schützen setzte Chloé Ludovicy von der Schützengilde Cloef 1965 Orscholz.
Am Sonntag, den 09.03., trat die junge Athletin bei der Deutschen Meisterschaft im Hallen-Bogensport an – ein weiterer Meilenstein auf ihrem vielversprechenden Weg.
Unterstützt von Co-Trainer Mike Berkes und einer kleinen, aber motivierten Fangruppe, stellte Chloé ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis.
Obwohl sie erst seit etwas über einem Jahr schießt, ist ihre rasante Entwicklung mehr als bemerkenswert.
Die erfolgreiche Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist das Resultat ihres konsequenten Trainings und der kontinuierlichen Umsetzung der Vorgaben ihrer Trainer.
Bei ihrer ersten Teilnahme an einer DM holte sich die talentierte Schützin in der Disziplin „Blankbogen Schüler A weiblich“ den hervorragenden 3. Platz.
Ein sensationeller Erfolg, der das enorme Potenzial der jungen Sportlerin unterstreicht und zugleich zeigt,
dass der Bogensport im Saarland eine strahlende Zukunft hat.
Chloé Ludovicy ist ein strahlendes Beispiel für die Erfolgsgeschichte des Nachwuchses in der Region – und ihre Reise hat gerade erst begonnen!
Georg Winter: Bronzemedaille in der Klasse Recurve Senioren
Nicht zuletzt konnte Georg Winter vom Schützenverein St. Hubertus 1927 Ensdorf e.V. die Bronzemedaille in der Klasse „Recurve Senioren“ mit 544 Ringen für das Saarland sichern.
Trotz Schulterproblemen und einer nicht ganz perfekten Form kämpfte Winter in einem packenden Wettkampf um den Medaillenplatz und zeigte eine starke Nervenstärke.
„Es war ein harter Wettkampf, aber die Bronzemedaille ist für mich ein Erfolg, auf den ich stolz bin. Ich bin zufrieden mit meiner Leistung, auch wenn es nicht ganz meine beste Form war“, so Winter nach dem Wettkampf.
Die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen Halle 2025 waren nicht nur ein Schauplatz für beeindruckende sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein starkes Zeichen für die Leidenschaft und den unermüdlichen Einsatz der Athleten, Trainer und Organisatoren.
Die Athleten, die sich tagtäglich dem Sport verschreiben, haben einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, Ziele mit Hingabe zu verfolgen und nicht aufzugeben.
Die Veranstaltung war ein glänzendes Beispiel für Teamgeist und Fairness – Werte, die den Bogensport auszeichnen.
Die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle hat einmal mehr gezeigt, warum dieser Sport nicht nur körperliche Präzision,
sondern auch mentale Stärke und die Fähigkeit zur Konzentration auf höchstem Niveau verlangt.
Die Zuschauer konnten sich über spannende Wettkämpfe, beeindruckende Leistungen und ein rundum gelungenes Event freuen,
das die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Wir dürfen uns bereits auf das nächste Jahr freuen, wenn es wieder heißt:
Die Besten der Besten treffen sich zur Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen!
Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin
Birgit Gehl
Link zur Ergebnisliste
https://www.bogenfax.de/archiv_dsb/dm2025halle/dm2025h_e.htm