Verband Schützen Saarland KK-Gewehr Aktuelle Meldung Top-Meldung Meisterschaft Rückblick / Bericht

Erfolgreiche Landesmeisterschaften im 3 x 20 Kleinkaliber:

Spannende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen

Die diesjährige Landesmeisterschaft im 3 x 20 Kleinkaliber am 02.06.2024 war ein sportliches Großereignis.
Es versammelten sich die besten Schützen des Saarlandes auf dem Landesleistungszentrum in Schwalbach,
um in drei Disziplinen – liegend, kniend und stehend – ihre Präzision und Nervenstärke unter Beweis zu stellen.
Dabei waren es die beeindruckenden Leistungen der Schützen ob Jung oder Alt, die die Trainer und Zuschauer in den Bann zogen.
 


Der Schießsport hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
Ursprünglich als militärische Übung entwickelt, entwickelte sich das Sportschießen rasch zu einer populären Freizeitbeschäftigung.
Die ersten Landesmeisterschaften im Kleinkaliber fanden in den 1920er Jahren statt und waren geprägt von technischem Fortschritt und sportlichem Ehrgeiz.
Damals wie heute geht es darum, durch perfekte Körperbeherrschung und mentale Stärke ins Schwarze zu treffen.
 


Im Laufe der Jahre haben technologische Fortschritte den 3-Stellungskampf stark beeinflusst.
Die Entwicklung präziserer Gewehre, verbesserter Munition und moderner Zielscheiben trug dazu bei, die Wettbewerbe noch anspruchsvoller und spannender zu gestalten.
Auch die Schießbekleidung hat sich weiterentwickelt, um den Schützen bessere Stabilität und Komfort zu bieten.

Moderne Trainingsmethoden, darunter mentale Vorbereitung und fortschrittliche Trainingsgeräte, haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Schützen.
Die Einführung elektronischer Zielscheiben hat es ermöglicht, die Ergebnisse sofort und präzise anzuzeigen, was die Transparenz und Spannung bei Wettkämpfen erhöht.
Unsere Landesmeisterschaft 2024 knüpfte an diese stolze Tradition an.
Die Wettkämpfer zeigten außergewöhnliche Präzision und Konzentration.
 


Ein weiteres Highlight war das hier Jung und Alt gemeinsam am Schießstand standen.
Die älteren Teilnehmer, die bereits vor Jahrzehnten ihre ersten Wettkämpfe bestritten hatten.
Ihre Erzählungen und Anekdoten aus früheren Zeiten gaben den Zuschauern Einblick in die Entwicklungen und Veränderungen des Schießsports.
Einige sind heute als Trainer aktiv und geben ihr Wissen an die nächste Generation weiter.

Hier unsere Titelträger – Landesmeister
Jugend w – Paulina Link SV Dorf im Warndt – 546 Ringe
Junioren I – Luca Groß SV Dörsdorf – 553 Ringe
Junioren II w – Charlotte Link Dorf im Warndt – 520 Ringe
Junioren II – Valentin Rupp SV Dorf im Warndt – 555 Ringe
Damen I – Marie Müller SV Reinheim – Gesamt 561 Ringe
Herren I – Pascal Einspenner SV Perl – Gesamt 559 Ringe
Herren II – Thibaut Crosa SV Reinheim – Gesamt 534 Ringe
Damen II – Anke Graf SV Dörsdorf – Gesamt 529 Ringe
Damen III – Olga Jenal SV Homburg – Gesamt 541 Ringe
Herren IV – Peter Follmann SV Perl – Gesamt 556 Ringe
SH2/AB2 m/w mit Hilfsmittel – Hans-Otto Kutrieb – SV Rehlingen-Siersburg – 570 Ringe
SH2/AB2 m/w mit Hilfsmittel – Hubertus Ballnus – SV Beckingen – 508 Ringe

Herzlichen Glückwunsch an alle Titelträger und Teilnehmer, sei es für die persönliche Bestleistung, den Gewinn oder auch für das Sammeln von Erfahrungen,
danke das ihr unsere Landesmeisterschaft mit eurer Teilnahme bereichert habt.
 


Die Landesmeisterschaft 3 x 20 Kleinkaliber in Schwalbach war ein voller Erfolg und zeigte,
dass der Schießsport auch nach all den Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat und dass er Menschen jeden Alters begeistern kann.
Die Mischung aus einem spannenden Wettkampf, Fairness untereinander und guten Gesprächen
unter den Teilnehmern machte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dieser Wettkampf hatte auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zur Folge.
Wir sind gespannt, wer das Saarland in München vertreten wird.

Die Teilnehmer dürfen sich bereits jetzt auf die nächste Landesmeisterschaft freuen.
Bis dahin werden die Erinnerungen an das diesjährige Event noch lange in den Herzen der Beteiligten nachklingen.

Bis zum nächsten Mal
Eure Pressereferentin

Birgit Gehl

Link zur Bildergalerie
Link Ergebnisliste